SaisonÂ
Â
2025 SV Scharnebeck erfolgreich auf der Bremer Ruderregatta         Â
Am ersten Mai-Wochenende stand für die Ruderer der SVS die 118. Bremer Ruderregatta an, bei der zahlreiche Siege errudert wurden.
Den Anfang machten Ida Marie Verdonck und Florentine Irmann mit ihrem Sieg im Mädchen-Doppelzweier der 11- und 12-Jährigen. Florentine konnte später auch in ihrem Einer-Rennen die Konkurrenz hinter sich lassen und einen weiteren Sieg für die SVS einfahren.
Im Junioren-Einer B erreichte Jasper Irmann einen zweiten zwei dritte und einen vierten Platz.
Weitere Siege konnte auch Maximilian Fischer im Doppelzweier mit Erik Elbrecht aus Schleswig einfahren, die beiden konnten ihr Rennen im Junioren-Doppelzweier A souverän gewinnen. Außerdem starteten die beiden noch in der höheren Altersklasse im Männer-Doppelzweier und konnten auch hier einen Sieg und einen zweiten Platz gegen die deutlich ältere und erfahrenere Konkurrenz einfahren.
In noch einer Altersklasse höher, nämlich bei den Masters, sicherte sich Jan Zamow mit seinem Partner Hagen Ohltmann (Protesia Hamburg) im Männer-Doppelzweier in der Altersklasse D einen dritten und einen ersten Platz. Außerdem konnte er den Masters-Mixed Doppelvierer in der Altersklasse E in Renngemeinschaft mit Lübeck und Lauenburg gewinnen.
Auf dem Foto sind Ida und Florentine bei der Siegerehrung von ihrem Doppelzweier-Rennen zu sehen.
Â
Â
Erfolgreicher Saisonauftakt für die SVS-Ruderjugendgruppe in Lübeck
Für die Kinder- und Juniorengruppe der SVS-Ruderabteilung stand am letzten Wochenende im April die erste Regatta der Saison in Lübeck an. Nachdem im Winter nur Wettkämpfe auf dem Ruderergometer bestritten wurden, galt es nun die gute Form auch im Boot zu bestätigen.
Den Kinder-Ruderinnen, welche über 500m an den Start gingen, gelang dies hervorragend, so konnte Florentine Irmann ihr Rennen im Mädchen-Einer der 12Âjährigen souverän gewinnen und sich auch später im Doppelzweier zusammen mit Ida Marie Verdonck den ersten Platz sichern.
Weiter ging es mit den B-Junioren. Timon Leinhäuser, der in Lübeck seinen ersten Wettkampf im Boot absolvierte, erreichte im Einer über 500m den dritten Platz und über 1000m einen starken zweiten Platz. Im Doppelzweier zusammen mit Jasper Irmann über 1000m reichte es für einen weiteren dritten Platz.
Jasper Irmann erreichte zusätzlich in seinen drei Einer-Rennen über 1000m einen zweiten, einen dritten und einen vierten Platz.
Auch die A-Junioren zeigten starke Rennen. Tim Reinhard, welcher in der Para-Klasse PR4 startet gewann sein Einer-Rennen, welches auch für ihn das erste Rennen im Boot war.
Frederik Schröder ging im Einer der A-Junioren an den Start, einem der wenigen Rennen das über zwei Tage und mit Vorlauf sowie Finale ausgetragen wurde. Hier schaffte er es mit einem dritten Platz im Vorlauf in das Finale B und konnte schlussendlich den beachtlichen Platz 9 von 22 in der Gesamtwertung erreichen, denn die Konkurrenz hatte es in sich: sechs der vor ihm platzierten Ruderer holten im letzten Jahr Medaillen auf der Deutschen Jugendmeisterschaft.
Zudem ging er noch im Doppelzweier mit Johann Kloß aus Schleswig an den Start, hier sicherten die beiden sich zwei dritte Plätze.
Im gleichen Rennen, aber in einer anderen Abteilung, ruderte auch Maximilian Fischer, welcher mittlerweile am Sportinternat Ratzeburg lebt und bei Bundestrainer Markus Last trainiert, aber weiter für die SV Scharnebeck startet. Er belegte zusammen mit Erik Elbrecht (Schleswig) am Samstag einen zweiten Platz. Am Sonntag konnten die beiden nochmal einen draufsetzen und das Rennen für sich entscheiden.
Das Trainerteam war sich einig: ein gelungener Auftakt in die Saison der Lust auf mehr macht!
Auf dem Foto zu sehen sind Maximilian Fischer (vorn) und Erik Elbrecht (Schleswig) am Siegersteg nachdem sie ihr Rennen im A-Junioren Doppelzweier gewonnen haben.Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Scharnebecker erfolgreich auf der Deutschen Ruderergometer Meisterschaft
 Am 2. Februar fand in Essen die 29. Deutsche Ruderergometer-Meisterschaft statt. Hierbei messen sich Ruderer aus ganz Deutschland anstatt auf dem Wasser auf dem Concept 2 Ruderergometer. Zwei Junioren aus Scharnebeck waren hier dieses Jahr mit dabei.
Jasper Irmann startete im Rennen der Leichtgewichts B Junioren über die 1500m. Aufgrund des sehr großen Meldefeldes von 59 Sportlern wurde das Rennen in zwei Läufe geteilt, deren Zeiten zusammen als Gesamtergebnis gewertet wurden.
Jasper Irmann ging im ersten Lauf an den Start, kam am Start gut weg und ging schnell in Führung. Diese baute er bis zum Ziel weiter aus.
Am Ende war 5:06,9 seine Zeit im Ziel. Nun hieß es zittern und abwarten, ob im zweiten Lauf nicht noch jemand schneller unterwegs ist.
Diesen Lauf gewann der Ottendorfer Johannes Redmann in 5:10,8. Somit hatte Jasper Irmann die deutlich schnellere Zeit und errang seinen ersten Sieg bei einer Deutschen Meisterschaft.
Tim Reinhard startete im Para Wettkampf der A Junioren über die Streckenlänge von 2000m.
Auch Tim konnte sich am Start gleich nach vorne legen, verlor aber nach 600m seinen Rhythmus, den er erst kurz vor dem Ziel wiederfand und errang am Ende die Silbermedaille hinter Lennard Koch aus Marburg.
Für beide Sportler gehet es am 22.2. beim letzten von 4 Wertungsläufen zu Niedersächsischen Landesmeisterschaft auf dem Ruderergometer in Osnabrück weiter.
Â
Â
Â
Â
Â
Medaillenregen der Ruderjugendgruppe der SVS beim Ergometerwettkampf in Hannover
Am vergangenen Wochenende gingen sechs Ruderer und Ruderinnen der Jugendgruppe der Sportvereinigung Scharnebeck beim DRC Ergocup in Hannover an den Start. Bei diesem Wettkampf trafen die Sportler und Sportlerinnen erstmals in dieser noch jungen Saison auf die Konkurrenz aus den Bundesländern Bremen, Niedersachsen und Hessen.
Bei diesen Winterwettkämpfen treten die Sportler und Sportlerinnen, statt wie gewohnt auf dem Wasser, auf Indoor-Rudergeräten gegeneinander an.
Den Anfang machte Florentine Irmann im Rennen der zwölfjährigen Mädchen über die Strecke von 500m. Sie belegte im großen Feld von insgesamt 15 Starterinnen souverän den zweiten Platz.
Die ein Jahr jüngere Ida Marie Verdonck startete im Rennen der elfjährigen Mädchen über 350m. Da hier nur zwei Starterinnen gemeldet waren, wurde das Rennen zusammen mit den elfjährigen Jungen gestartet. Ida legte sich hier am Start gleich nach vorne und konnte auch von den Jungen nicht mehr eingeholt werden.
Ihren ersten Ruderwettkampf überhaupt bestritt Stella Marie Winkler in der Altersklasse Juniorinnen B über 1000m. Stella lag den größten Teil des Rennens auf dem dritten Platz und versuchte im Endspurt sogar noch die zweitplatzierte Kontrahentin anzugreifen, dieser gelang es jedoch zu kontern.  Dennoch ein großartiger Erfolg mit einem stark herausgefahrenen Podiumsplatz im ersten Wettkampf.
Timon Leinhäuser startete im Rennen der Junioren B über 1000m. Er lag durchgängig im Führungstrio, abwechselnd auf den ersten drei Plätzen. Durch einen sehr guten Endspurt sicherte er sich den zweiten Platz in diesem mit 14 Startern ebenfalls stark besetzten Feld.
Tim Reinhard ist eigentlich in der Wertungsklasse Para-PRID klassifiziert. Da diese Wertungsklasse in Hannover jedoch nicht ausgeschrieben war, musste er sozusagen „hochmelden“ und im Rennen der A-Junioren über 1000m starten.  Trotzdem lag er hier lange Zeit auf dem vierten Platz, konnte aber seinen hinter ihm liegenden Gegner im Endspurt nicht abwehren und wurde am Ende Fünfter. Gleichzeitig konnte er jedoch seine persönliche Bestzeit um zehn Sekunden unterbieten.
Jasper Irmann startete über 1500m bei den Junioren B in der Leichtgewichtsklasse. Das Rennen ist eines von vier Rennen um die Landesmeisterschaft auf dem Ruderergometer. Hierbei wird die beste Zeit auf den Ergometerwettkämpfen in Hannover, Hameln, Emden und Osnabrück gewertet.
Jasper Irmann lieferte sich hier auf den ersten 500m ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Moritz Bricht vom Lüneburger Ruderclub Wiking. Im zweiten Streckendrittel konnte Jasper sich jedoch absetzen und gewann das Rennen mit über zwölf Sekunden Vorsprung. Jasper führt damit nach dem ersten Wertungsrennen die Rangliste um die Landesmeisterschaft an.
Lange Zeit zum Ausruhen bleibt für einige der Sportler nicht, denn am 2.2. findet die Deutsche Meisterschaft auf dem Ruderergometer in Essen statt. Hier wird Jasper Irmann bei den Leichtgewichts- Junioren B und Tim Reinhard bei den Junioren A Para-PRID an den Start gehen.
Â
Erstes erfolgreiches Ruderwochenende 2024
Â
Am 13. Januar 2024 fand der erste Ruderwettkampf des neuen Jahres statt. Diesmal ging es aber nicht aufs Wasser, sondern auf das Concept 2 Ruderergometer bei den Norddeutschen Indoor Rudermeisterschaften in der Nordmarkhalle in Rendsburg. Unsere 3 Sportler der Altersklasse Junior B mussten hierbei eine Strecke von 1500m bewältigen.
Erfolgreichster Ruderer der SVS war Jasper Irmann (siehe Foto) im Junior B Wettbewerb bis 67,5 kg.Â
 Er siegte in 5,11.4 vor Hennes Krohn aus Mölln und Karl Lober aus Lübeck mit über 8 Sekunden Vorsprung.Â
Frederik Wilken Schröder und Maximilian Fischer ruderten im Junior B Wettbewerb der offenen Gewichtsklasse, wo Frederik den 7. Platz in 5.05.2 und Maximilian Fischer den 11. Platz in 5.12.0 belegte.Â
 Ebenfalls am Start waren 2 Neulinge in der Ruder-Trainingsgruppe der SVS, Tim Reinhardt und Fynn Heldt.Â
 Tim erruderte sich im 500m-Sprint Junior B bis 67.5 kg Nachwuchs den Ersten Platz in 1,48 min.
 und Fynn holte sich den Sieg im 500 m Sprint Junior A Nachwuchs.Â
Die Beiden nehmen erst seit kurz vor Weihnachten am Leistungssporttraining teil und haben in dieser kurzen Zeit beträchtliche Trainingsfortschritte erzielt.Â
Gemeinsam starteten Tim, Jasper Frederik und Maximilian noch in der Junior B Staffel. Hierbei muss alle 500 m der rudernde Sportler wechseln. Das Team der SVS belegte hinter Mölln den zweiten Platz. Interessierte Junge Sportler und Sportlerinnen sind herzlich in der Ruder Trainingsgruppe der SVS willkommen.
Â
Â
Â
Erfolgreiches Ruderwochenende -3 Landesmeistertitel in Wolfsburg
Â
An den beiden Regattatagen 26./27.08.2023 wurden die Meisterschaftstitel über 400m- Sprintstrecke (Samstag) und der 1000 m-Strecke (Sonntag) auf dem Allersee ausgefahren.
Frederik Wilken Schröder siegte zusammen mit Florian Schulze aus Hildesheim im Sprint der Junioren-Doppelzweier in der Altersklasse B mit über über 2 Sekunden Vorsprung.
Im Junioren-Einer B wurde Frederik Vize-Landesmeister, nur 0,2 Sekunden fehlten im hier zum Sieg. In seinem dritten Sprintrennen, dem Junioren Einer B Leichtgewicht, würde er ebenfalls Vizelandesmeister.
Am Sonntag wurde Frederik im Junioren einer b Leichtgewicht über die 1000m-Distanz Landesmeister mit über 10 Sekunden Vorsprung.
Maximilian Fischer war für das Rennen der Landesstützpunkte im Achter nominiert. Hier wurde er zusammen mit Ruderern aus Celle, Lüneburg und UelzenÂ
 Landesmeister im Junioren Achter Altersklasse A und B im Sprint und Vize-Landesmeister über 1000 m. Beide Rennen wurden per Fotofinish entschieden.
Außerhalb der Landesmeisterschaft gab es auch noch eine Regatta des Deutschen Rudervereins, Auch hier wurden Erfolge eingefahren:
Jasper Irrmann siegte im Jungen Einer der 14-jährigen souverän sowohl auf der Sprintstrecke wie auch auf den 1000 m.
Maximilian und Frederik erruderten sich 2 Siege imÂ
 Junioren-Doppelzweier B über die 350m und die 1000 m.
Maximilian erreichte darüber hinaus noch den zweite Platz Junioren Einer B im Sprint.
Macht insgesamt:Â
3 x Landesmeister
3 x Vizelandesmeister
4 x Siege und ein 2.Platz bei der DRV-RegattaÂ
Herzlichen Glückwunsch zu der Superleistung!Â
Landesentscheid Ruderjugend Niedersachen und Bremen
Am 10./11. Juni 2023 fand in Scharnebeck beim sonnigen Wetter unter hervorragenden Bedingungen der Landesentscheid für 12-bis 14-jährige der Ruderverbände Niedersachsen und Bremen statt. Die Ruderer und Ruderinnen empfanden die Wettkämpfe auf dem Elbe-Seitenkanal als eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Ruderabteilung der SVS hat in der Vorbereitung und an den Tagen ordentliche Arbeit geleistet, damit optimale Bedingungen vorlagen. Â
Rennergebnisse Landesentscheid
Â
2022 Erfolg für die SVS – Ruderer bei der niedersächsischen LandesmeisterschaftÂ
Von den niedersächsischen Landesmeisterschaften, die am 24. und 25. August auf dem Allersee in Wolfsburg ausgetragen wurden, kehrte die Ruderabteilung der SV Scharnebeck mit 6 Landesmeistertiteln sowie weiteren Siegen und guten Platzierungen zurück.
Moritz Römer konnte im Einer seinen Landesmeistertitel auf der Sprintdistanz über 400m verteidigen; mit Samuel Tieben gewann er im Männer Zweier die Landesmeisterschaft über 1000m. Auf der Sprintdistanz erreichten sie den Vizemeisterplatz im Zweier. Bei den Frauen holte Hannah Bornschein auf beiden Distanzen unangefochten den Landesmeistertitel. Zusammen mit Samuel Tieben belegte sie zudem im Mixed-Zweier außerhalb der Landesmeisterschaft den 1. Platz auf 1000m. Im Juniorinnen-B Einer erkämpfte sich Miriam Schmidt den Landesmeistertitel über 400m und 1000m und konnte zudem in der höheren Altersgruppe (Juniorinnen-A) den Vizemeisterplatz über die 400m Strecke errudern. Zusammen mit Anna Katharina Schröder belegte sie über die 400m Strecke im Juniorinnen-B Zweier ebenfalls den Vizemeisterplatz.
Zwei weitere Vizemeisterplätze wurden im Männer Doppelvierer von Fabian Gerhus, Eirik Huber, Samuel Tieben und Moritz Römer sowohl über die 400m als auch über die 1000m errudert. Auf der 1000m Strecke erreichten Gerhus und Huber im Junioren Zweier nach einem starken Entspurt den 3. Platz im Finale.
Außerhalb von den Landesmeisterrennen wurden weitere Siege erzielt, u.a. von Hannah Bornschein und Moritz Römer über 1000m und von Samuel Tieben über 400m (jeweils im Einer).
Anna Katharina Schröder belegte über 1000m den 2. Platz. Frederik-Wilken Schröder startete im Kinderbereich und belegte einen 2. Platz auf der 400m Strecke und gewann sein Slalomrennen.
Im Kinderbereich starteten zudem 3 Ruderanfänger. Hier belegte Tony Weilbrock einen 3. Platz über 400m, Jonathan Bennet Jesse einen 3. Platz im Slalom und auf der 400m Strecke und Lennox Zucker einen 2. Platz über 400m.
© Moritz Römer
Â
Gold und Silber für die SV Scharnebeck bei der Deutschen Sprintmeisterschaft der Ruderer in Münster
Gold im Doppelzweier mit Moritz Römer und Sam Tieben und Silber für Moritz Römer im Einer.
Moritz und Sam stellten für die SV Scharnebeck das wohl kleinste, aber eines der erfolgreichsten Teams bei dieser Deutschen Meisterschaft.
Dieses schnelle Double ließ – wie auch schon auf den Niedersächsischen Landesmeisterschaften – bereits im Halbfinale im Doppelzweier keine Zweifel an ihrer Titelaspiration und verwies im Finale die starken Gegner aus Hameln und Essen auf die Plätze 2 und 3.
Nur wenige Stunden später gelang Moritz Römer mit dem 2ten Platz im Einer hinter dem Boot aus Mainz und vor dem Ruderer aus Waldsee ein weiterer beachtenswerter Erfolg.
Ein tolles Wochenende für die mitgereisten Fans.
Der 1te Vorsitzende und Teamleiter der Scharnebecker Ruderer, Ronald Schröder, wurde dann auch als besondere Anerkennung vom Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes für die erstaunlichen Erfolge seines kleinen Teams persönlich beglückwünscht.
© Moritz Römer